Unter dem Namen e-solutions fasst der Möbelschloss-Hersteller seine Produktpalette der elektronischen Möbelschlösser zusammen. Das Portfolio reicht vom Pincode über Funk und RFID bis hin zur Biometrie. Zur interzum erweitert Lehmann die Produktpalette um RFID-Lösungen, welche die komfortable Integration von Möbelschlössern in Zutrittskontrollsysteme erlaubt. Eine neue, designorientierte Folientastatur wird die seit Jahren bewährte Tastatur im Lehmann-Programm ablösen. Neue Lösungen für Schiebetüren und Standcontainer bieten Anwendernutzen und bauen das Anwendungsspektrum weiter aus.
Der Nutzer profitiert von der komfortablen Handhabung und den anwendungsspezifischen Varianten des Systems, das veränderte Arbeitsweisen und damit verbunden moderne Sicherheitsansprüche berücksichtigt. Waren in der Vergangenheit hauptsächlich Akten, Dokumente und Datenträger zu sichern, stehen heute ständig wechselnde Arbeitsplätze im Sicherheitsfokus. „Das e-solutions“-System stellt der Büromöbelindustrie die entsprechende Technik zur Verfügung, mit der der Endkunde beispielsweise zwischen Dauernutzung, einer zeitlich begrenzten Dauernutzung – wie bei Projektteams üblich – oder der Zugangsberechtigung für ständig wechselnde Nutzer wählen kann.
Pincode jetzt noch einfacher
Die Identifikation über Pincode gehört seit Markteinführung der elektronischen Möbelschlösser zum System. Um sich den Schlüssel im Kopf besser merken zu können und damit die Eingabe des Codes komfortabler zu machen, optimiert ab der interzum eine neue Folientastatur den Zugriff auf das Möbel. Auf den Tasten befinden sich neben den Zahlen auch Buchstaben, so dass Wortcodes, die sich häufig besser merken lassen, möglich sind. Wie bei den Zahlen ist von kurzen Worten – zum Beispiel der meist kurze Name des Haustieres – bis zu aus zehn Buchstaben bestehenden Wörtern alles möglich. Die Eingabe des persönlichen Pincodes über die Folientastatur wird mit „Enter“ bestätigt. Der Schrank ist nun verschlossen. Um ihn wieder zu öffnen, wird der zuvor verwendete Pincode eingegeben und wieder bestätigt.
Montagefreundliche Anwendungen für Bürocontainer und Schiebetüren
Die bekannten elektronischen Schließsysteme „M300“ und „M400“ werden um das „M500“ ergänzt, das durch seine reduzierte Baugröße Anwendungen in Bürocontainern ohne zusätzlichen Montageaufwand erlaubt. Darüber hinaus entwickelte Lehmann eine neue, montagefreundliche Lösung für Schiebetüren, die ohne konstruktive Änderungen in Schwebetürschränken eingesetzt werden kann. Die Systeme arbeiten autark mit handelsüblichen Batterien und ohne Verkabelung. Die Wahl des Identifikationsverfahrens richtet sich nach den Anforde-rungen im Objekt.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.
