Wenn das Smartphone als ständiger Begleiter fungiert, ist es nur konsequent, es auch für die Sicherheit bei Büro-, Objekt- oder Wohnmöbeln zu nutzen. Der Schlossspezialist Lehmann, der sich seit 1994 intensiv mit elektronischen Schließsystemen beschäftigt, zeigt zur interzum 2015 eine Bluetooth-Anwendung inklusive App, mit der sich Möbeltüren ver- und entriegeln lassen. Der smarte und spielerische Komfort passt sich dem Nutzer an und schafft beim Thema Sicherheit eine „mitdenkende“ Arbeits- oder Wohnumgebung.
„Smart Secure“ macht das iPhone über die passende App zum Schlüssel. Mit den passenden Schlossvarianten, die Lehmann schon seit langem im Bereich der elektronischen Schließsysteme anbieten kann, lässt sich praktisch jede Anwendung über „Smart Secure“ komfortabel und smart ver- und entriegeln: kleine Möbeltüren ebenso wie große mit Dreipunktverriegelung, Klappen, Schubkästen, Karteischränke und Container. Nicht zuletzt profitiert das Möbeldesign von dieser innovativen Technik.
Bluetooth Low Energy-Technik öffnet oder verschließt via Lehmann-App einzelne Schlösser oder Schlossgruppen per iPhone. Über die App können die Schlösser und Benutzergruppen spielend konfiguriert werden sowie Schließberechtigungen vergeben oder entzogen werden. Gleichzeitig bietet die Lehmann-App Möglichkeiten, die Schloss- und Bedienfunktionen auf die Komfortwünsche der Nutzer abzustimmen. So lassen sich einzelne oder alle Schlösser auch in der Keyless-Go-Funktion betreiben: Nähert sich der Nutzer dem Möbel oder mehreren Möbelelementen, dann entriegeln sich das Schloss oder die Schlossgruppen, ohne die App aufzurufen.
Informationen, welche Möbel ver- oder entriegelt sind, Details zum Energiezustand der Schlösser sowie individuelle Funktionen lassen sich im Menü der App anzeigen. Regelmäßige Updates der App garantieren, dass das System immer auf dem aktuellen technischen Stand ist.
Der Faktor Komfort, die zunehmende Individualisierung im Möbeldesign, Smart Home und Smart Office lauten die Stichwörter, die bei der Neuentwicklung von Lehmann zeitgemäße Ideengeber waren. Wenn Backöfen und Kochfelder in Küchen mit ausgeklügelter Elektronik und spielerischer Gesten-Technik Konsumenten begeistern, dann ist es an der Zeit, dass Arbeits- und Wohnmöbel diesen Trend aufgreifen.
Hochauflösende Bilder
Für hoch aufgelöste Bilder klicken Sie bitte auf das jeweilige Vorschaubild.
